Austausch über die Planung des Radschnellwegs Karlsruhe-Rastatt mit Verkehrsminister Winfried Hermann - Foto: B. Schulz

Radschnellweg Karlsruhe-Rastatt

Wie kann der Radschnellweg Karlsruhe-Rastatt so geplant werden, dass er einen bestmöglichen Beitrag zur Verlagerung von KFZ-Verkehr hin zum Radverkehr bewirkt und zugleich Umwelt- und Naturschutzbelange berücksichtigt werden?

Der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein engagiert sich konstruktiv für eine gute Planung im Sinne einer nachhaltigen Mobilitätswende, so auch im Rahmen des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann am 1.9.2023 (Bild).

Zuvor hatte sich der BUND gemeinsam mit LNV und NABU an den Verkehrsminister mit einem Schreiben gewendet und Antwort erhalten.

5. Mai 2017Rheinbrücke: Naturschutzverbände BUND, LNV und NABU zeigen erneut gravierende Mängel der vorliegenden Planung auf. Ergänzte Unterlagen im Planfeststellungsverfahren weiterhin nicht geeignet, einen Planfeststellungsbeschluss zu begründen.

Die beiden bestehenden Rheinbrücken zwischen Wörth und Karlsruhe - Fotograf: Ikar.us

Erhebliche Mängel im Natur- und Artenschutz, Planungserfordernis und Alternativenprüfung fehlen Karlsruhe. Die Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg...


19. April 2017Konzernatlas 2017: "Wer hat die Macht über unser Essen?" - Vortrag mit Diskussion am 19. April 2017 in Karlsruhe-Durlach

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung, Oxfam, Germanwatch und LeMonde Diplomatique den Konzernatlas 2017 veröffentlicht. Das...


17. März 2017Schülerinnen und Schüler sammeln für Umweltschutzprojekte in Karlsruhe - Haus- und Straßensammlung vom 17. bis 26. März 2017

Aktion Jugend sammelt für Natur - Haus und Straßensammlung vom 17.3. bis 26.3.2017 in Karlsruhe

Ab Freitag, 17.3.2017, sind landesweit Schüler unterwegs, um in Baden-Württemberg Natur- und Umweltschutzprojekte zu unterstützen. Wie jedes Jahr nehmen Schulen in Karlsruhe an der Landessammlung teil: Schulklassen des Goethe-...


22. Februar 2017Störfallbeherrschung im Atomkraftwerk Philippsburg Block 2 seit Inbetriebnahme nicht sichergestellt - Bericht in Infokommission bestätigt BUND: Restrisiko durch konstruktive, technische und menschliche Fehler auch in Deutschland weiter unterschätzt

Blick von oben auf die Teilnehmer*innen der 10. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg in der Jugendstilfesthalle in Philippsburg - Bild: Landratsamt Karlsruhe

Umweltministerium bei 10. Sitzung der Infokommission zum Atomkraftwerk Philippsburg mit erschütternder Information - Zufallsfund im Dezember deckte auf: Notspeisesystem des AKW Philippsburg ohne erforderliche Sicherheitsnachweise...


1. Februar 2017Kabinettsbeschluss zu Bundesprogramm „Blaues Band“ fordert: Wasserstraßen wieder zu lebendigen Flüssen machen

BUND: Baden-Württemberg muss alle Planungen am Rhein auf den Prüfstand stellen und insbesondere Elisabethenwört zum Vorzeigeprojekt für naturverträglichen Hochwasserschutz und Auenentwicklung machen


25. Januar 2017 Schutz der Bürger*innen in „urbanen Gebieten“ gut. Doch BUND fordert Absage an beschleunigtes Bauen im Außenbereich

Streuobstwiesen, wie sie oft noch am Rand der Siedlungen erhalten sind - zukünftig leichtes Opfer einer verfehlten Wohnungsbaupolitik? Foto: Hartmut Weinrebe

BUND-Kommentar  zur PM des Umweltministeriums Nr. 8/2017:„Urbane Gebiete sollen neuen Wohnraum schaffen“ Der BUND Baden-Württemberg begrüßt den Vorstoß von Umweltminister Franz Untersteller, sich auf der morgigen Sitzung...


2. Dezember 2016Keine nachhaltige Mobilität für Baden-Württemberg - BUND-Kommentar zur Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans durch den Bundestag: Wünsch-Dir-was-Straßenbaupolitik verschärft die Klimakrise

Aktive protestieren gegen den Bundesverkehrswegeplan 2030 vor dem Brandenburger Tor in Berlin  (Jörg Farys / BUND)

Der heutige Beschluss des Deutschen Bundestags zur Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) mit der Verabschiedung der Ausbaugesetze für Straße, Schiene und Wasserstraße wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland...


Zeige Ergebnisse 36 bis 42 von 254

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >



Natur und Umwelt brauchen Unterstützung

  • Foto: eyewire, Fotalia.com
  • Foto: Swetlana Wall, Foalia.com

Der BUND setzt sich in unserer Region für Mensch, Natur und Umwelt ein

Suche