Der BUND hat Pionierarbeit für die ökologische Wirtschaft der Region Mittlerer Oberrhein geleistet: Er hat das bisher umfangreichste Verzeichnis von Adressen für den umweltbewussten Einkauf erstellt und hält es soweit wie möglich aktuell. Wer in Karlsruhe und Umgebung nach Bezugsmöglichkeiten von Bio-Lebensmitteln und anderen nachhaltig hergestellten und verwendbaren Produkten oder nach ökologisch ausgerichteten Dienstleistungen sucht, wird hier fündig.
"Wir wollen, dass sich die ökologische Wirtschaft in unserer Region entwickelt", erklärt der Vorsitzende des BUND-Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein, Armin Gabler. "Dazu müssen ihre Angebote bekannter werden. Mit unseren Informationen machen wir es leichter, sich für Ökologie zu entscheiden - und damit für den besonderen Genuss."
Für die Lebensmittel sind Naturkostgeschäfte, Marktstände und Bauernhofläden aufgeführt. Dabei gibt es Spezialitäten zu entdecken. Weiter enthalten die Adressenlisten Angaben zu Baumärkten, Einrichtungsfachgeschäften, Handwerksbetrieben, Ingenieurbüros und Energieanbietern. Genannt werden Bezugsquellen für Öko-Textilien, Bürobedarf und Spielzeug. Wichtige Hinweise liefert der BUND auf umweltfreundliche Freizeitangebote, z.B. auf Besonderheiten wie Bio-Besenwirtschaften. Beratungsmöglichkeiten sind ebenfalls aufgelistet. Die Adressen sind abfragbar sowohl nach Orten - im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, im Kreis Rastatt, in Baden-Baden und in angrenzenden Gebieten wie der Pfalz -, als auch nach Branchen - von Aromen über Körperpflege bis Wohnung. Regionale Produkt- oder Dienstleistungsangebote sind eigens gekennzeichnet. Als zusätzliche Information werden die empfehlenswerten Gütesiegel dargestellt.
Der BUND nimmt für seine ökologische Dienstleistung gern Hinweise und Vorschläge entgegen.
Bio-Lebensmittel und nachhaltige Produktion in Karlsruhe und Umgebung - Adressen nach Orten
Adressen nach Sachgruppen (außer Lebensmittelhandel)
Geräte für Haushalt, Unterhaltung und Büro
Papier ohne Kahlschlag
Teppiche und Teppichböden
Bauen und Renovieren: Besser wohnen
Freizeit und Tourismus
Gastronomie: Gut essen und trinken gehen