Schmetterlinge auf blumenbunten Wiesen sind der Inbegriff des Sommers. Sie strahlen Leichtigkeit und Ruhe aus und begeistern durch unzählige Farben und Muster. Doch Kaisermantel & Co sind bedroht! Um sie zu schützen, brauchen wir spezielle Artenschutzprojekte, aber auch viel mehr blühende Wiesen, Ackerraine, Hecken, gestufte Waldränder und naturnahe Bach- und Grabenränder überall in der Landschaft. Auch artenreiche Gärten und Balkonkästen helfen dabei, dass Kinder auch künftig noch darüber staunen können, wenn ein Falter aus der Puppe schlüpft.
BUND-Gruppen und Aktive engagieren sich für den Erhalt von Lebensräumen für Schmetterlinge durch aktives Anpacken in der Landschaftspflege. Sie zählen und beobachten Schmetterlinge, z.B. im Rahmen der Faltertage, vermitteln Kenntnisse über das Verhalten und die Schutzbedürftigkeit der Arten im Rahmen von Exkursionen.
Im Rahmen des Naturschutzschwerpunkts "Schmetterlingsland Baden-Württemberg" engagiert sich der BUND-Landesverband in besonderem Maß für diese Artengruppe. Mitmachen sehr erwünscht...