In der Region stehen über 6.500 Mitglieder und Förderer hinter der Arbeit des BUND. Viele BUND-Gruppen sowie Kindergruppen sind aktiv und laden zum Mitmachen ein. Die BUND-Regionalgeschäftsstelle in Karlsruhe, seit Mai 1995 in der Waldhornstraße 25, ist Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, Behörden sowie Medien und unterstützt die BUND-Gruppen der Region.
Wir beraten und motivieren zu ökologischem Handeln, verleihen Strommessgeräte und geben Energiespartipps. Genießer können bei uns "Äpfele" und "Birnle" erwerben - Direktsaft aus ungespritzten Früchten von Streuobstwiesen der Region.
Der BUND tut etwas - wir engagieren uns für:
Wir machen uns stark für Kinder und Jugendliche
In der BUNDjugend sind die Kinder- und Jugendgruppen organisiert. Mittendrin in der Natur erfahren Kinder und Jugendliche beispielsweise, welche Faszination der Bach und die Wiese vor der Haustüre bergen. Mit viel Fantasie und Spaß lernen sie, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen. Unsere Jüngsten und ihre Zukunft sind uns wichtig, deshalb unterstützen wir Jugendaktivitäten, wo immer es geht. Unsere Kindergruppen-Regionalbetreuerin fördert Kindergruppen, berät die Gruppenleiter/-innen und hilft bei der Gruppen-Neugründung. Durch dieses von der UNESCO ausgezeichnete Projekt sind schon viele neue Kindergruppen entstanden. Übrigens: In der BUND-Regionalgeschäftsstelle erhalten Sie Programme für Kinder- und Jugendfreizeiten und für Jugendseminare.
Unterstützen auch Sie den BUND!
Um uns für Mensch, Natur und Umwelt einsetzen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe. Als Mitglied oder mit einer Spende geben Sie uns Rückenwind. Sie können sich in einer BUND-Gruppe oder in Projekten oder einzelnen Aktionen engagieren. Der Einsatz mit Gleichgesinnten bringt Spaß und Lebensfreude. Sie sind herzlich willkommen!
Wenn auch Sie sich eine lebenswerte Zukunft in einer gesunden Umwelt für sich und Ihre Kinder wünschen, Ihnen die Natur- und Umweltschutzarbeit des BUND in unserer Region am Herzen liegt und Ihnen vielleicht die Zeit fehlt, selbst aktiv zu werden, dann können Sie dem BUNDfreundeskreis (Beitrittsformular) beitreten und mit Ihrem Spenden-Baustein die regionale BUND-Arbeit unterstützen.
Wir schicken Ihnen gerne unseren Newsletter für Mitglieder BUND-Regio-Info per E-Mail zu. Nehmen Sie Kontakt auf.