Alter Falter…

Pressemeldung 17.10.2024, Stutensee-Woche KW 43

Schau mir in die Augen. Kleiner Feuerfalter bei der Spöcker Streuobstwiese  (Jürgen Meyer)

Denkt man an Schmetterlinge, denkt man an die großen, bunten Falter wie Tagpfauenauge, Admiral oder Schwalbenschwanz. Fliegt etwas kleines an einem vorbei denkt man sicher an nichts schönes. Das ist schade, denn was man im ersten Augenblick vielleicht für Ungeziefer hält könnte genauso so ein schöner Schmetterling sein, eben nur in Kleinformat. In der Welt der kleinen giebt es viele schöne Tierchen, man muss sich nur die Mühe machen auch mal nach denen zu sehen. Klein aber fein ist zum Beispiel der „Kleine Feuerfalter“. Der hübsche Falter gehört mit einer Flügelspannweite von gerade mal 22 bis 27mm zu eben diesen kleinen Schmetterlingen. Trotz seiner orangeroten Zeichnung gehört er zu der Familie der Bläulinge. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Zu seinen Lebensräumen gehören locker bewachsene, offene Gegenden wie Brachen, Sandgruben und Heideflächen. Auch an Wegrändern und immer öfter in naturnahen Gärten trifft man ihn an. Durch seine leuchtende Zeichnung ist er auch gut zu sehen. Sie fliegen von Februar/April bis Ende Oktober. Ihre Eier legen die Weibchen an verschiedenen Ampferarten ab, welche den Raupen dann auch als Futterpflanzen dienen wie zum Beispiel Wiesen-Sauerampfer oder Kleiner Sauerampfer.

BUND-Bestellkorb