Mitmachen beim Wildkatzen-Nachweis im Landkreis Karlsruhe: BUND sucht Helfer*innen
Pressemeldung 10.11.2024, StudenseeWoche KW 46
Die seltene Europäische Wildkatze ist in den Auwäldern der Rheinebene zuhause – doch wandern die Tiere auch in die östliche Richtung, um neue Lebensräume zu entdecken? Gibt es die bedrohten und heimlich lebenden Wildkatzen womöglich schon in Gegenden, aus denen noch keine Nachweise bekannt sind? Diesen Fragen möchten wir nachgehen. Dafür sucht der BUND für 2025 katzenbegeisterte Helfer*innen.
Im Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ untersuchen wir mit Hilfe der Lockstock-Methode gemeinsam mit Ehrenamtlichen die Wälder der Hardtebene zwischen Stutensee und Hambrücken sowie den westlichen Rand des Kraichgaus zwischen Wössingen und Ubstadt-Weiher. Bei der Lockstock-Methode stellen wir raue Holzstöcke im Wald auf und sprühen sie mit Baldrianlösung ein. Dieser Geruch zieht Wildkatzen an, sie reiben sich gerne an den Lockstöcken und hinterlassen dabei Haare. Wir sammeln diese Haare ein und lassen sie genetisch untersuchen, um festzustellen ob sie von einer Wildkatze stammen.
Für die regelmäßige Kontrolle der Lockstöcke zwischen Februar und April 2025 suchen wir helfende Hände. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Helfer*innen bekommen eine Einweisung von Fachleuten. Das Wildkatzen-Team des BUND Baden-Württemberg stellt sämtliche benötigten Materialien und steht allen Beteiligten unterstützend zur Seite.
Anmeldung oder Fragen zum Monitoring an: Liss Hoffmann, Ehrenamtskoordinatorin Wildkatzenwälder liss.hoffmann(at)bund.net Tel.: 0151 55253010 (Di & Mi 10:00-17:00
Für alle weiteren Fragen rund um den BUND vor Ort: Helga Terlinden-Steinig E-Mail Helga.Terlinden(at)t-online oder Tel. 0724 / 7338.
Das Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ wird vom Oktober 2022 bis Oktober 2028 im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Das Projekt setzen der BUND-Bundesverband, die BUNDjugend und zehn BUND-Landesverbände gemeinsam um.
BUND-Ortsgruppe Stutensee, Helga Terlinden-Steinig